Smart City Duisburg Oder: Wie Digitalisierung an Schulen nicht funktioniert

Vor Ausbruch der Corona Pandemie befaßte sich der Ausschuß für Personal, Verwaltung und Digitalisierung letztmalig am 04.02.2020 mit der Digitalisierung der Duisburger Schulen. Hierzu legte die Verwaltung dem Ausschuß die Mitteilungsvorlagen 19-0535/1 Breitbandausbau an Duisburger Schulen (1) und 19-05353/2 Inhalt des Digitalpaktes / Umsetzung in Duisburger Schulen(2) vor.

Zuerst einmal bleibt festzustellen, dass die Verwaltung erneut zusammenhängende Sachverhalte auf verschiedene … weiterlesen →

Nachlese und Impressionen vom Duisburger CSD 2017

#CSD #Duisburg 2017 unter dem Motto: „Liebe macht keinen Unterschied!“

Wir danken CSD Duisburg – DUGay e.V. für die Orga, das tolle Bühnenprogramm und die Einladung zur Podiumsdiskussion. Gerne sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei!
Es hat wie immer riesen Spaß gemacht mit Euch

Besonders bedanken möchten wir uns bei Listenkandidatin … weiterlesen →

#Piraten beim #CSD #Duisburg – Liebe macht keinen Unterschied

PIRATEN stehen für eine Politik, die die freie Selbstbestimmung von geschlechtlicher und sexueller Identität und Orientierung respektiert und fördert. Fremdbestimmte Zuordnungen zu einem Geschlecht oder zu Geschlechterrollen lehnen wir ab.

Wir setzen uns für die gleichwertige Anerkennung von Lebensmodellen ein, in denen Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Unsere Familienpolitik ist dadurch bestimmt, dass diese Lebensgemeinschaften vor dem Gesetz gleichgestellt werden … weiterlesen →

Was man über RP Online wissen sollte

Am 02.02.2017 berichtet RP-Online in einem Artikel über das Volksbegehren gegen das Turbo-Abitur. RP brüstet sich damit, dass der Leser danach alles wisse, was es zu dem Thema zu wissen gäbe:

http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/turbo-abi-was-sie-zum-g9-volksbegehren-wissen-muessen-aid-1.6578397

In dem Beitrag wird mit einem Link auf einen weiteren Artikel aus demselben Verlagshaus von Mitte Dezember verwiesen, in dem man sich mit den Standpunkten der im Landtag … weiterlesen →

Gebäude Landtag NRW

PIRATEN fordern Anerkennung von Freifunk als gemeinnützig

Pressemitteilung vom 08.09.2016

Die Piratenfraktion im Landtag NRW hat die Landesregierung in einem Antrag aufgefordert, auf Bundesebene darauf hinzuwirken, dass Freifunk bzw. Freifunkvereine und -initiativen gem. § 52 Abs. 2 Satz 2 AO als gemeinnützig anerkannt werden. Auch die Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben dazu einen gemeinsamen Antrag eingereicht.

Neben der … weiterlesen →

Lotterie-Lose

Demokratie statt Wahlen

Eine Leseempfehlung

Die Demokratie steckt in der Krise, so heißt es. Seit vielen Jahren sinke die Wahlbeteiligung. Die politischen Parteien kämpfen mit anhaltendem Mitgliederverlust und gerade bei jungen Menschen gelte das Engagement in einer Partei als besonders unattraktiv. Allüberall mache sich die sogenannte „Politikverdrossenheit“ breit. Die Menschen seien an der Demokratie nicht mehr interessiert.

weiterlesen →

Höhenlinien

Das Ausstellungsschiff ‚MS Wissenschaft‘ kommt nach Duisburg

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ist vom 20. bis 23. August mit seiner Ausstellung „Meere und Ozeane“ zu Gast in Duisburg-Ruhrort. Die Ausstellung auf dem 103 Meter langen Frachtschiff steckt voller Ideen aus der Forschung.

Die Besucher können sich an Bord auf eine besondere Forschungsexpedition begeben. Sie tauchen ein in die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane, erkunden Lebensräume wie Küste, … weiterlesen →

Killerschach

Capture The Flag oder Schachmatt den Vorurteilen

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
(Friedrich Schiller – Über die ästhetische Erziehung des Menschen)

Im Juli 2016 erschoss der 19-jährige Deutsch-Iraner Ali S. in München neun Menschen bei einem Amoklauf. Die Ermittlungen zum Tatmotiv ergaben … weiterlesen →

Nachlese und Impressionen vom Duisburger CSD 2016

Erst einmal ein dickes Dankeschön an die Organisatoren und alle fleißigen ehrenamtlichen Helfer, die uns den ganzen Tag so toll unterstützt haben!

Besonders bedanken möchten wir uns bei Sandra Leurs aus Krefeld und T.G., der einige von den schönen Bildern beigesteuert hat.

Die Stimmung war klasse, das Wetter hat mitgespielt und viele gut gelaunte, interessierte Menschen waren in Duisburgs Innenstadt … weiterlesen →

sixtine

Das Kreuz mit der Religion in den Schulen

Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW sowie stellv. Ministerpräsidentin ebenda, überreichte am 03. Juni 2016 der NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke ein Dokument, dessen Begleittext sie mit der folgenden Einleitung begann:

„Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Carina, mit großer Freude darf ich Ihnen von  einem bundesweit einmaligen Ereignis berichten.“

Was hatte … weiterlesen →

Tastatur schwarz

Hackday Niederrhein 2016 – Open Data als Chance erkennen

Am heutigen Samstag, dem 09. April 2016 um 10 Uhr, startete der zweite Hackday Niederrhein [1] im Rathaus der Stadt Moers. Bis Sonntag gegen 17 Uhr werden junge Softwareentwickler und Webdesigner gemeinsam an Projekten auf der Basis von Open Data arbeiten.

Der inoffizielle Startschuss fiel bereits am gestrigen Freitag. Unter dem Label „Rocket Girls“ wurde ein … weiterlesen →

Landtag NRW Plenum

Mitbestimmung in NRW. Ein Menschenrecht für Kinder und Jugendliche.

[ Pressemitteilung der Piratenfraktion im Lantag NRW vom 11.09.2015 ]

Der Landtag NRW beschäftigt sich in Kürze mit den Möglichkeiten, wie sich Kinder und Jugendliche in Kindertageseinrichtungen einbringen können. Denn selbst in Kindergärten spielen Kinderrechte noch immer eine untergeordnete Rolle. Dass für die Kinder Partizipation und Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen nicht formell sichergestellt sind, ist nicht hinnehmbar. … weiterlesen →

Panoramafreiheit – Der gut gemeinte Kollateralschaden

Panoramafreiheit. Seit Mitte Juni 2015 geistert diese Wortschöpfung als Schreckgespenst durch die deutsche Medienlandschaft. Dahinter verbirgt sich die Drohung, dass zukünftig Bildaufnahmen von Werken (Gebäude, Gemälde, Kunstinstallationen usw.), die dauerhaft im öffentlichen Raum platziert sind, ohne Genehmigung des Urhebers nicht mehr gewerblich genutzt werden dürfen.

Diese Idee sorgt auch unter Privatleuten für große Verunsicherung. Da gibt … weiterlesen →

CORRECT!V - Filzdecke Ruhr

Filzdecke Ruhr – Die große Recherche

„Den Städten im Ruhrgebiet gehören Hunderte Unternehmen. Sie sollen die Bürger mit Strom und Wasser versorgen und Geld in die leeren Kassen der Kommunen spülen. Das ist die Theorie. In der Praxis haben Politiker hoch riskante Investitionen getätigt, die viele Städte vollends in die Pleite treiben könnten. Ihre Großmannssucht, gepaart mit Inkompetenz und Kungelei, gefährdet die Zukunft der … weiterlesen →

Marchingband des Bauwagenplatzes spielt beim Rhein-Ruhr-Marathon

Die Bewohner des räumungsbedrohten Bauwagenplatzes in Duisburg-Homberg [1] sind nicht einfach irgendwelche schrägen Leute mit einem seltsamen Lebensstil. Der Bauwagenplatz versteht sich vor allem als soziales Projekt, das seinerseits wieder soziale Ideen verwirklicht und kulturelle Impulse gibt.

In den 20 Jahren des Bestehens der Bauwagengemeinschaft haben die Bewohner unermüdlich Kulturarbeit geleistet. Eine kleine Auswahl:

Spielmöglichkeiten für Kinder Soziale Integration von … weiterlesen →