Die Piratenpartei Duisburg beschäftigt sich seit einiger Zeit mit den Hochhäusern in Duisburg-Homberg, die als Weiße Riesen bekannt sind. Die Ruine an der Ottostraße 24-30 wurde bereits vor zehn Jahren leergezogen. Seitdem häufen sich kontinuierlich Schulden bei der Stadt Duisburg bzw. ihren Tochtergesellschaften an. Eine Berechnung mit öffentlich zugänglichen Werten unter Annahme einer mittleren Wohnlage führt alleine bei der Grundsteuer … weiterlesen →
Weiße Riesen ohne Perspektive

Piraten gegen Bestandsdatenauskunft
Die PIRATEN in Duisburg rufen zum Widerstand gegen staatliche Eingriffe in die Privatsphäre der Bürger auf. Dazu findet am 14. April in Düsseldorf um 14:00 Uhr eine Demonstration mit Start am Hauptbahnhof statt. Am 13. April informiert sie über dieses aber auch andere Themen an einem Infostand ab 10.00 Uhr in der Innenstadt.
Anlass ist das vom Bundestag am 21. … weiterlesen →

Kombibad Homberg: Demokratie nach Duisburger Art
Keine Eingangsbestätigung. Keine besondere Verfahrensanweisung. Eine Bearbeitung nach der üblichen Büro- und Verwaltungspraxis. Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Homberger Kombibads hatte nie eine Chance.
Im Sommer 2012 sammelte die Bürgerinitiative innerhalb von drei Wochen 9.445 Stimmen für den Erhalt des Kombibads ein. Rund sechs Wochen nach Übergabe der Unterschriftenliste an Bezirksbürgermeister Hans-Joachim Paschmann erfuhren Vertreter der Initiative von einem Homberger … weiterlesen →

Aktionen zum Welttag des Wassers
Wasser ist für alle Lebewesen von essenzieller Notwendigkeit und bildet eine der wichtigsten Existenzgrundlagen für alle Menschen. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Grundrecht gemäß UN. Vor diesem Hintergrund ist das Vorhaben der EU-Kommission, die Privatisierung der Wasserversorgung weiter voran zu treiben, bereits im Ansatz abzulehnen.
Bisherige Privatisierungen im Trinkwasserbereich zeigten bereits negative Ergebnisse insbesondere sind die Preise explosionsartig … weiterlesen →

Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht
Die Piratenpartei NRW wird in den nächsten Tagen, rund um den Weltwassertag am 22.03.2013, Aktionen in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen durchführen. Infostände und Vorführungen des Films „Water makes Money“ [1], mit Diskussion, finden zum Beispiel in Bochum, Bonn, Duisburg und Ratingen statt. Der Film dokumentiert die Expansion der Weltwassergiganten. Besonders klamme Städte und Gemeinden sind für Angebote der Konzerne, die … weiterlesen →
Erklärung des Kreisverbandes Duisburg der Piratenpartei zur Demonstration gegen die Einschüchterungskampagne der rechtspopulistischen „Pro NRW“
Wir Piraten des Kreisverbandes Duisburg demonstrieren am 12.03.2013 gemeinsam mit einem breiten Bündnis demokratischer Kräfte gegen die menschenfeindliche Hetze von „Pro NRW“.
Parteiprogramm und Öffentlichkeitsarbeit von „Pro NRW“ zeigen, dass „Pro NRW“ Ausländer, Migranten, Muslime und andere Minderheiten in menschenverachtender Weise herabsetzt, um gesellschaftliche Verhältnisse herbeizuführen, in denen die Menschenwürde dieser Minderheiten nicht geachtet wird.
„Pro NRW“ … weiterlesen →
Bedroht Fracking auch den Duisburger Süden?
Am 25.2.2013 stellten Dr. Phillip Rösler (FDP), Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, einen Gesetzentwurf vor. Zukünftig soll in Deutschland das „Fracking“ unter Auflagen weiträumig erlaubt sein. In NRW könnte dies den Duisburger Süden betreffen.
Beim Hydraulic Fracturing, kurz Fracking, werden durch Einpressen von Wasser, Sand und Chemikalien tiefliegende Gesteinsschichten … weiterlesen →
Klare Positionierung gegen Pro NRW-Kundgebungsreise
Die Piratenfraktion NRW erwartet von der Landesregierung eine klare Positionierung bei der von Pro NRW geplanten Kundgebungsreise vor Flüchtlingsunterbringungen. Einen entsprechenden Tagesordnungspunkt hat sie bei der gestrigen Innenausschusssitzung beantragt. „Die rechtsextremistische Partei Pro NRW spricht in ihren Veröffentlichungen zu der Kundgebungsreise von einem angeblich dramatischen Anstieg des Asylbewerberstroms. Das Ziel dieser menschenverachtenden Kampagne ist klar. Die selbsternannte Bürgerbewegung will rassistische … weiterlesen →

Anfrage gemäß IFG NRW oder: Einstein hatte recht
Am 16. Juni 1902 trat Albert Einstein, der spätere Nobelpreisträger, seine Stellung als technischer Experte 3. Klasse beim Schweizer Patentamt in Bern an. Ob die Tätigkeit in dieser Behörde seine späteren Forschungsarbeiten beeinflusst haben, darüber lässt sich heute nur noch spekulieren.
Im Jahre 1905 jedenfalls lieferte Albert Einstein einen Text ab, der zum ersten Mal die wohl berühmteste Formel der … weiterlesen →

Kombibad Homberg: 9.445 Unterschriften verschwunden
Am 15. Juni 2012 nahm Bezirksbürgermeister Hans-Joachim Paschmann einen Aktenordner entgegen. Darin eine Liste mit den Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die einen Erhalt des Homberger Kombibads fordern. Diese Liste ist nicht mehr aufzufinden.
Vorausgegangen war eine dreiwöchige Unterschriftenaktion, die im Mai 2012 von der Hombergerin Marion Schmeink gestartet wurde. Sie wollte das Schwimmangebot des Homberger Kombibads unbedingt erhalten. Für … weiterlesen →

Stammtisch-News aus Homberg
Am 16. Januar war der PIRATEN-Stammtisch Homberg wieder zu Gast im Café R(h)einblick neben dem alten Hebeturm.
An diesem Abend konnten wir am Stammtisch gleich drei neue Interessenten begrüßen. Nach der obligatorischen Vorstellungsrunde kam es daher schnell zu lebhaften Gesprächen mit einem bunten Strauß an Themen.
Dabei ging es hauptsächlich um lokale Themen aus dem Duisburger Westen. Gesprochen wurde zum … weiterlesen →
Abgebrochener Dialog um die Loveparade-Gedenkstätte
Mit Erstaunen und Besorgnis hat die Piratenpartei Duisburg vom erneuten Abbruch der Gespräche über die Gestaltung der Loveparade-Gedenkstätte durch Herrn Krieger erfahren. Vertreter von Hinterbliebenen und Opfer beklagen, mit Ihren Wünschen und Vorstellungen nicht ernst genommen zu werden.
In der Begründung zum Bebauungsplan heißt es ausdrücklich, dass „die legitimen und nachvollziehbaren Wünsche der Angehörigen und Verletzten“ bei der Gestaltung zu … weiterlesen →
Piratenpartei veröffentlicht Finanzdaten der Kommunen
Der Piratenfraktion im NRW Landtag ist ein großer Transparenzerfolg gelungen. Erstmals gibt es in Nordrhein-Westfalens einen frei zugänglichen und geordneten Datensatz über die Bilanzen der Kommunen, über den die Piraten über ein Jahr mit der Landesregierung verhandelt haben. Hierdurch können sich die Bürger Nordrhein-Westfalens ab sofort einen Überblick über das volle Ausmaß der kritischen finanziellen Lage der NRW-Kommunen verschaffen. Die … weiterlesen →

Ein frohes Fest und Leinen los zu neuen Zielen
Ahoi PIRATIN! Ahoi PIRAT!
2012 war ein gutes Jahr für uns. Aus dem Stand heraus haben wir die Landtage im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen geentert.
Nun liegen die festlichen Tage vor uns und jeder versucht rechtzeitig seinen Heimathafen anzulaufen. Dort, im Kreise der Familie und wahrer Freunde, lassen wir das gute Jahr ausklingen. Wir freuen uns über die … weiterlesen →

Die Sandsäcke im Duisburger Rathaus
Das 85 Jahre alte Sperrwerk Marientor an der Einfahrt zum Innenhafen ist marode, seine Funktionsfähigkeit nicht garantiert. Wenn es versagt, sind Innenhafen und Altstadt sowie die U-Bahn von Überflutung bedroht.
Bereits im Oktober 2007 haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) verabschiedet. Sie dient der Bewertung und der Gefahrenabwehr von Hochwasserrisiken.
Für Duisburg … weiterlesen →