Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wähler.
Am 13.09.2020 gilt es zu den Urnen zu gehen. Daher ist es mal wieder Zeit dazu aufzurufen, diese Möglichkeit Einfluss zu nehmen auch wahrzunehmen!.
Es ist heute einfacher denn je dieses zu tun.
Mit der Wahlbenachrichtigung kann man Online seine Briefwahlunterlagen anfordern. Diese zu bearbeiten, in den Umschlag zu stecken und dann in einen Briefkasten zu werfen ist ein überschaubarer Aufwand. Man muss also nicht einmal mehr, wie noch vor einigen Jahren, am Sonntag vom Sofa hoch.
Warum sollten rund 60% der in das Nichtwählerlager gewechselten Duisburger Wähler dies tun?
Vielleicht weil Nichtwählen die dümmste aller Protestformen darstellt?
Denken wir Nichtwählen mal konsequent zu Ende. Duisburg hat rund 385.000 wahlberechtigte Bürger zu diesen Abstimmungen. Wenn davon alle bis auf ein Wähler die Wahlen boykottieren, wird dieser Eine die Kommunalpolitik für uns alle die nächste Legislaturperiode entscheiden.
Wenn ich also mit den etablierten Parteien nicht einverstanden bin, so stehen für das Ruhrparlament 21 Parteien zur Wahl. Für den Rat der Stadt Duisburg und die Bezirksvertretungen der Stadtteile immerhin im Schnitt 18-20 Parteien. Wenn Sie also Ihre Unzufriedenheit mit der derzeitigen Politik kund tun wollen, wählen Sie eine der anderen 10-14 Parteien.
Warum wird der Duisburger Norden ständig benachteiligt? Ganz einfach. Weil sich der gemeine Politiker um Nichtwähler nicht kümmert. So lange meine eigenen Parteimitglieder brav ihr Kreuz machen, so lange sitze ich auch im Rathaus. Die anderen haben ihre Meinung ja nicht erklärt!
Kleine Parteien wählen ist Stimmenverschwendung. Dieser vollkommene Blödsinn wird Mantraartig seit Jahrzehnten von Politikern verkündet.
- Auch eine Stimme für eine kleine Partei zählt. Heisst im Klartext das SPD und CDU nicht bei 35% und 23% liegen, sondern tatsächlich irgendwo bei um 10-20%. Der Wählerwille wird also plötzlich tatsächlich sichtbar. Unbequem natürlich für die Amtsinhaber.
- Die kleinen Parteien erhalten dann Geld aus der staatlichen Parteienfinanzierung. Sie kommen ein klein wenig in Augenhöhe weil auch sie dann mal eine Kampagne bezahlen können.
- Es kann nicht mehr durchregiert werden! Wir werden alle sterben! Nein!! Das was uns wohl alle am meisten stört, nämlich der intransparente Filz, die immer wieder unerklärlich verschwundenen Millionenbeträge und die in Ruinen endenden Leuchttürme, können nicht mehr in dieser Form ausgekungelt werden. Wenn die Parlamente mit Vertretern von vielen Parteien besetzt sind bleibt keine andere Möglichkeit als transparent und ehrlich für die dem Gemeinwohl beste Lösung zu werben. Damit müssen Mehrheiten natürlich jedes Mal gesucht werden. Die derzeitigen Zustände gefährden unsere Demokratie mehr als die rechten Parteien es je können, auch wenn sie derzeit unappetitliche Prozentwerte erreichen. Aber auch den Rechten schaden vielfältige Parlamente, denn dann müssten sie plötzlich sachorientiert nach Lösungen für den Bürger suchen, die sie nämlich nicht haben!
Die beste Form des Protestes ist es also die Parlamente vielfältig zu besetzen, denn dann wird Politik auch wieder ein lebendiger und spannender Prozess der am Ende Lösungen für die Mehrheit unserer Bürger generiert und keine Zombieaufführung im Selbstbedienungsparadies der Etablierten.
Gehen Sie wählen, Gestalten Sie Politik vielfältig!